BBS – Board break system
Das BBS Bremssystem ist eine
Bremshilfe für Slalomboards und Longboards.
Gebrauchsanweisung:
Mit dem Fussabsatz wird die Bremse
getätigt. Mit dem Verändern vom Druck auf die Bremse, lässt sich die
Bremswirkung varieren. Es ist darauf zu achten, dass keine Vollbremsung gemacht
wird. Das heisst das Rad sollte sich auch bei starkem Bremsen immer noch
drehen. Blockiert das Rad, so bildet sich nach kurzer Zeit eine Fläche auf dem
Rad. Danach ist es entsprechend nicht mehr rund, was sich natürlich beim Fahren
störend auswirkt. Also, nie
Vollbremsung !
Montagehinweis:
Die Bremse muss hinten montiert
werden.
Für Goofy-Fahrer muss der BBS Bremsbügel
in Fahrtrichtung hinten links montiert sein. Goofy-Fahrer sind jene, welche mit
dem rechten Fuss vorne auf dem Board stehen.
Für Regular-Fahrer muss der BBS Bremsbügel
in Fahrtrichtung hinten rechts montiert sein. Regular-Fahrer sind jene, welche mit
dem linken Fuss vorne auf dem Board stehen.
Die Bremse ist so konzipiert, dass
sich Diese auf beiden Seiten vom Board
montieren lässt.
Soll die Bremse auf der anderen
Seite montiert werden, so müssen an der Hinterachse beide Räder abgeschraubt
werden. Danach muss der BBS-Bremsbügel um 180 Grad gedreht wieder
festgeschraubt werden. Beim Montieren des Rades auf der Seite von der Bremse
muss darauf geachtet werden, dass zwischen Bremsfläche und Rad ungefähr 0.5 mm
bis Spiel ist. Das Spiel lässt sich varieren mit entsprechender Anzahl
Unterlagsscheiben. Am besten eingestellt ist die Bremse, wenn das Rad gerade
noch dreht, ohne die Bremsfläche zu berühren.
Nachstellen der Bremse:
Wird durch Abnützen der
Seitenfläche des gebremsten Rades das Spiel zu gross, so dass die Bremswirkung
nachlässt, kann das Spiel durch herausnehmen einer Unterlagsscheibe wieder
korrigiert werden. Eine andere Variante ist das Vertauschen der Räder, damit
dann ein nicht abgenütztes Rad gebremst wird.
Achtung !
Wie bereits erwähnt ist das BBS eine Bremshilfe. Die Bedienung der
Bremse bedingt einige Uebung. Für reflexartiges Bremsen mag je nach Situation
das Abspringen vom Board bevorzugt werden. Es ist zu beachten, dass der
Bremsweg besonders bei nicht geübten Fahrern länger sein kann, als der eines
anderen Verkehrsmittels.
Das BBS Bremssystem soll
grundsätlich der Sicherheit dienen. Es liegt jedoch
im Ermessen des Fahrers, in welcher Situation er die Bremse tätigt.
Die Verantwortung für das Einsetzen von BBS liegt demnach voll und
ganz beim Fahrer selbst.
Bei Schadenfällen wird jegliche Haftung abgelehnt.